Angebote
in der tiergestützten Intervention

Die Therapiehundeeinheiten können mobil und in unterschiedlichsten Einrichtungen durchgeführt werden. Dazu gehören das Zuhause, Einrichtungen oder öffentliche Orte, wie Städte, Wälder, Übungsplätze und vieles mehr.
Diese intensiven Arbeitseinheiten gestalten sich sehr individuell und richten sich nach dem Teilnehmern und uns als Mensch Hund-Team. Der Inhalt, die Dauer der Therapiehundeeinheit und die Gruppengröße sind abhängig von der Motivation, den Interessen und den Zielsetzungen, sowie von den physischen und psychischen Fähigkeiten der Einzelnen. Für uns gibt es keine Altersbeschränkung.
Gern besprechen wir bei einem kleinen Kennenlernen mit Ihnen ihre eigenen Ideen und Wünsche.
Dabei sind Kooperation mit anderen Mensch - Therapiehund - Teams möglich.
Wir besprechen die Details individuell!
Gerne kostenlos und unverbindlich eine Anfrage stellen.
Meine Angebote:

Einzel- und Gruppenintervention |
Ein TherapieHund für Jedermann!
Alte, eingeschlafene und lustlose Therapieformen sollen einen neuen Schwung bekommen und Personen ohne Zwang, sondern mit Spaß und Freude neu aktivieren und mobilisieren.
individuelle tiergestützte Unterstützungs- und Fördermaßnahmen werden konzeptionell, dokumentiert und reflektiert (Siehe: Wirkungskreise)
eigene Wünsche und Ideen
nach Bedarf Einsatzordner für QM Nachweise

Projekte / Hunde AG's / Hunde - ABC |
Wir möchten einen Beitrag leisten, um das Leben zwischen Mensch und Hund verständlicher zumachen und hier präventiv in Anlehnung an das Projekt „Der Blauer Hund“ vom DVG arbeiten.
Wissensvermittlung über den richtigen Umgang mit einem Hund
Handeln in kritischen Situationen
einmalige Aktionen
Projekttage, -wochen oder Langzeitprojekte

Glücksmomente |
Mit diesem Angebot möchten wir anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
den Moment genießen (alles was Mensch und Hund Freude macht und gefällt)
Alltagsabwechslung
Aufwertung der Lebensqualität
tiergestützte Aktivierung und Mobilisierung durch unterschiedlichste Übungen

Angstbewältigung |
Menschen mit Ängsten oder Phobien gegenüber Hunden (Kynophobie) versuchen im Alltag Kontakte und Begegnungen mit ihnen zu vermeiden.
Die Zielsetzung dieser Präventions-und Rehabilitationsarbeit, kann von einer Akzeptanz des Hundes bis zu einem sicheren Umgang reichen und mehr Lebensqualität geben.
Kleinschrittiges vorgehen
nur mit Zustimmung der betroffenen Person
Umgang mit Hundebegegnungen
Hintergrund Wissen gibt (Handlungs-) Sicherheit
positive Erfahrungen sammeln dürfen

Vorträge / Dozenturen |
Wir kommen gerne zu Ihnen und berichten über unsere Arbeit, den Ausbildungsweg, Inhalten und unseren Alltag.
individuelle Beratung zu Ihrem Wunschthema und Beantwortung offener Fragen
detaillierte Vorträge zur Therapiehundearbeit (als Teamreferat und Fortbildungsangebot)
Infostände (Tag der offenen Tür, Messen, Sommerfeste, usw. ...)
als Dozentin gebe ich in unterschiedlichsten Themenschwerpunkte fundierte Wissensvermittlung