Wirkungskreise

Es können 3 Wirkungsbereiche angesprochen und mit unterschiedlichsten Methoden gefördert werden. Oft gehen diese fließend ineinander über und werden spielerisch und somit unbeschwert erfahren.

kognitiver / psychischer Bereich

  • Konzentrations- und Ausdauertraining

  • Förderung und Anregung von Kommunikation

  • Förderung und Erhaltung von Gedächtnisleistungen, Orientierung und Abstraktion

  • schenkt / vermittelt Lebensfreude und Wohlbefinden

  • Stärkung des Selbstwertgefühls

  • u.v.m. ...

Sozial- emotionaler / Psychosozialer Bereich

  • Verbesserung des Selbstwertgefühls und -bewusstseins

  • Sammeln von intensiven, emotionalen und positiven Erlebnissen und Erfahrungen

  • Aktivierung von Kontaktaufnahme

  • Abbau von Ängsten

  • Zulassen von Körpernähe und Distanz

  • Anregung selbstmotivierten Handelns und Lernens

  • Anregung von Kommunikation, Sprache oder Zeichen

  • Motivationssteigerungen

  • Aktivierung von Ressourcen

  • Spiegeln des eigenen Verhaltens und Reflektion

  • Zurücknahme eigener Bedürfnisse

  • Förderung eines Verantwortungsbewusstseins

  • Regeleinhaltung

  • soziale Integration / Aufhebung von Einsamkeit und Isolation

  • u.v.m. ...

physischer- /motorischer Bereich

  • Förderung, Steigerung und Aktivierung von Grob- und Feinmotorik, Koordinationsleistungen und sensomotorischen Fähigkeiten

  • Förderung des Bewegungsapparates

  • Motivation zur Bewegung

  • Optimierung von Krafteinsatz, -dosierung und -aufbau

  • mögliche Spastiklösungen bzw. -verbesserungen

  • basale Stimulation und Entspannung

  • Wahrnehmungstraining durch Stimulation der Sinne 

  • u.v.m. ...